Zuverlässige ROVs und Krabbler für Inspektionen und Wartungsarbeiten
Indirekte optische Inspektionen ermöglichen sorgfältige visuelle Kontrollen an Stellen, die schwer begehbar sind. Dank leistungsfähiger Kameras lässt sich das Innere von Schächten, Rohren, Tanks oder Strukturen präzise erkennen. Damit Ihre Kameras sicher und zuverlässig an alle Stellen gelangen, die Sie untersuchen wollen, sind geeignete Transportmittel erforderlich. Moderne Magnetfahrwagen oder Rohrkrabbler erlauben Ihnen die Montage schwenk- und drehbarer Kameras. Die versatilen Transporteinheiten bewegen sich sicher in engen Rohrleitungen oder durch schwer zugängliche Schachtsysteme. Auf diese Weise können Sie Schäden, Baufehler, Ablagerungen oder Hindernisse erkennen und dokumentieren.
Vakuum- und Magnetfahrwagen für vielfältige Anwendungsbereiche
Fahrwagen gehören zu den am häufigsten genutzten Transportgeräten für Kameras. Je nach Modell und Konstruktionsweise lassen sie sich nicht nur für Inspektionen und Kontrollen einsetzen, sondern beispielsweise auch für Reinigungsarbeiten oder Messaufgaben. Ferngesteuerte Modelle eignen sich für Einsätze in gefährlichen oder kontaminierten Umgebungen. Magnetfahrwagen sind für Inspektionsfahrten an magnetischen Oberflächen konstruiert, beispielsweise in Tanks, Rohrsystemen oder metallischen Druckbehältern. Kleinere magnetische Transporteinheiten sind ideal für den mobilen Einsatz und können problemlos senkrechte Wände emporfahren. Größere Geräte eignen sich aufgrund ihrer robusten Konstruktion für raue Umgebungen und schwere Kameras oder Werkzeuge. Stehen keine magnetischen Oberflächen zur Verfügung, bieten sich Fahrwagen mit Vakuum-Technik an. Die belastbaren Vakuum-Fahrwagen können nahezu alle Flächen befahren, auch Überhänge oder vertikale Wände. Wenn Sie sie mit geeigneten Gerätschaften bestücken, übernehmen sie Kontroll-, Mess- oder Wartungsaufgaben.
Rohrkrabbler für indirekte optische Inspektionen
Die beweglichen Modelle der Rohrkrabbler VT CR Serie kommen vor allem bei Kontrollen von Rohr- und Schachtsystemen zum Einsatz. Damit Sie das passende Gerät für Ihre Inspektionsarbeiten zur Verfügung haben, sind sie in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Sie eignen sich für Rohrdurchmesser zwischen 50 und 500 mm. Abhängig vom Modell steht eine Kabellänge zwischen 20 und 50 m zur Verfügung. Dank modularen Designs und optionaler technischer Eigenschaften lassen sich die Rohrkrabbler flexibel einsetzen. Je nach Einsatzzweck können Sie sich für Wasserdichtigkeit und unterschiedliche Montagesysteme für die Kameras entscheiden. Alle Modelle verfügen über ein langlebiges Gehäuse aus eloxiertem Aluminium und gefederte Beine, die sich während der Fahrt der Umgebung anpassen.
Spezialgerät für besondere Einsatzzwecke
Die Inspektion nuklearer Anwendungen bedarf einer besonderen technischen Ausstattung. Mit Inspektionssystemen wie dem VT Delfin ist eine genaue visuelle Inspektion von Reaktordruckbehältern und deren Einbauten, Reaktorkühlleitungen oder Tanks möglich. Das Inspektions-U-Boot ist bis in eine Tiefe von 50 m wasserdicht und lässt sich in drei Richtungen manövrieren. Leistungsfähige, integrierte Kameras übertragen detaillierte Darstellungen ihrer Umgebung. Mithilfe des integrierten Lasers können Sie Risse, Beschädigungen oder Objekte präzise vermessen. Zusätzlich ist das U-Boot mit einem Greifarm ausgestattet, der Gegenstände oder Fremdteile aus dem Tank bergen kann.